Sprache auswählen

Fjord Research header HD Sepia Reduced Height with Logo leftside bigger

Fjord Research Logo 4 7 2025 110639 klein

Was sind Projekte ?

 

Projekte sind in sich abgeschlossene Forschungsarbeiten zu einem bestimmten Thema.

Hier als z.B. das Wrack eines kleinen Küstenseglers der vor ca. 120 Jahren in der Flensburger Innenförde gesunken ist. Von dem

Abbildung Ziegelsteinwrack

hölzernen Fahrzeug ist nur noch wenig sogenanntes Wrackholz übrig. Doch die Ladung, die aus Ziegelsteinen bestand, ist noch vorhanden. Über dieses Wrack ist noch sehr wenig bekannt und es gibt noch viel zu erforschen.

Das wäre also ein Projekt zu dem mehrere Fachbereiche zusammen wirken müssen um dieses Wrack zu enträtseln. Projektideen zu einem interessanten Thema können von jedem Mitglied bei fjord - research eingereicht werden. Ein Gremium wird dann entscheiden, ob das eingereichte Projekt durch fjord - reaearch durchgeführt werden kann, d.h. ob es geeignet ist und die nötigen Mittel zur Verfügung stehen.
Ist ein Projekt angenommen besteht der nächste Schritt darin ein Konzept zur Durchführung zu entwickeln und ggf. weitere Mitwirkende zur Planung einzuladen. Die Durchführung eines Projektes kann sich über Monate oder gar Jahre hinziehen, bis genügend Daten zur Auswertung zur Verfügung stehen.
Den Abschluss eines Projektes bildet die Publikation. Es gilt dabei der Grundsatz, dass Projekte die durch die Gemeinschaft von fjord - research durchgeführt wurden, auch gemeinschaftlich publiziert werden. So wird sichergestellt, dass fjord - research zu einer, im Laufe der Zeit, immer vollständigeren Wissensquelle wird, auf die auch andere Institutionen zugreifen können.

Das Gremium

Wichtiger Bestandteil von fjord - research ist das sogenannte Gremium. Es soll Aktivitäten koordinieren, Projekte begleiten und die Publikationen steuern.

Die Gremiumsmitglieder sind derzeit :

  • Christian Matthias Hansen
  • Günter Petersen
  • Stephan Thomsen